Here to Help

Diese Organisationen können dich unterstützen.
Du musst das nicht alleine durchstehen.

Stop Antisemitismus

Wie erkennst du Antisemitismus? Hier findest du wichtige Infos und Anlaufstellen für Betroffene.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Die Bundesstelle hilft, Rassismus und Diskriminierung zu erkennen und verlinkt Hilfseinrichtungen für Betroffene.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Bundesverband RIAS e.V.

Du hast Erfahrungen mit Antisemitismus gemacht? RIAS ist ein Meldeportal für Betroffene.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Die Bundeszentrale bietet telefonische Hilfe und Infos für Menschen, die unter einer Essstörung leiden oder sich davon erholen.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Bonner Zentrum für Essstörungen e.V.

Der Verein bietet telefonische Hilfe, eine Liste mit Therapeut:innen und wichtige Infos zum Thema Essstörungen an.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen

Hier findest du Lernmaterial und umfangreiche Infos zur Erkennung und Vorbeugung von Essstörungen.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

BIG e.V.

BIG bietet Telefonberatung für Betroffene von körperlicher Misshandlung und wichtige Infos zur Prävention an.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

bff: Frauen gegen Gewalt e.V.

Hier findest du Infomaterial und Anlaufstellen für Betroffene von physischer und sexualisierter Gewalt.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Frauenhauskoordinierung e.V.

Der Verein führt eine Liste mit Frauenhäusern und Anlaufstellen für Menschen, die von Misshandlung betroffen sind.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

MANEO

MANEO erfasst Fälle von Diskriminierung gegen die LGBTQIA+ Community und verlinkt wichtige Anlaufstellen für Betroffene.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

rubicon e.V.

Das rubicon stellt der LGBTQIA+ Community wichtige Infos und Anlaufstellen zur Verfügung.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Der Verband engagiert sich gegen die Diskriminierung der LGBTQIA+ Community und informiert über ihre Rechte.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

MobbingLine NRW

Hier finden junge Menschen Infos zum Thema Mobbing und Betroffene wichtige Unterstützung.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

JUUUPORT.de

Wie erkennst und verhinderst du Cybermobbing? JUUUPORT stellt zu diesem Thema hilfreiche Infos bereit.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Bündnis gegen Cybermobbing e.V.

Du hast Erfahrung mit Cybermobbing gemacht? Hier findest du umfangreiche Infos und hilfreiche Links.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch

Das Hilfe-Portal unterstützt Betroffene von sexuellem Missbrauch und informiert umfangreich zu diesem Thema.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Weisser Ring e.V.

Wie erkennst du sexuellen Missbrauch? Der Weisse Ring informiert zu diesem Thema und verfügt über ein Hilfetelefon für Betroffene.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen

Bei der Fachstelle findest du wichtige Infos und Ratgeber bezüglich sexualisierter Gewalt und eine Support-Hotline.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Kreuzbund

Kreuzbund bietet einen Online-Chat sowie viele Links für Selbsthilfe und Anlaufstellen bei Drogenmissbrauch an.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Notdienst Berlin e.V.

Der Verein bietet telefonische Hilfe in Notfällen und wichtige Links zum Thema Drogenmissbrauch.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Guttempler

Guttempler unterstützt dich mit einer Notfall-Hotline, Links zu Selbsthilfegruppen und Infos zu einem abstinenten Leben.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

TelefonSeelsorge

Bei der TelefonSeelsorge findest du Unterstützung bei emotionalen Krisen und suizidalen Gedanken.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

AGUS e.V. – Angehörige um Suizid

Die Anlaufstelle bietet Informationen für Angehörige von Suizidopfern und stellt Links zu Hilfegruppen bereit.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Verein für Suizidprävention Hildesheim e.V.

Der Verein unterstützt mit seiner Notfallnummer in Krisensituationen und hilft zudem mit einer anonymen Telefonstelle bei weniger akuten Problemen.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

FSM – Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.

Informationen zur Erkennung von Cybermobbing und Links zu Hilfsdiensten.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

ANAD e.V. Versorgungszentrum
Essstörungen

Information zur Erkennung von Essstörungen und Hilfsmaterialien für Menschen, die an ihnen leiden.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Deutsche Gesellschaft für Essstörungen e.V.

Wissenschaftlicher Zusammenschluss für akademische Forschung und Richtlinien zur Erkennung und Behandlung von Essstörungen.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

Stiftung gegen Rassismus

Links zu öffentlichen Kampagnen und Informationen im Kampf gegen Rassismus in der Gesellschaft.

Weitere Informationen Jetzt anrufen

European Alliance Against Depression

Informationsmaterialien und Links zu Berichten über Suizid und Depression.

Weitere Informationen Jetzt anrufen